HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 12/204

Mit Kon­kur­ren­ten­kla­ge rechts­wid­ri­ge Stel­len­be­set­zung ver­hin­dert

LAG stoppt rechts­wid­ri­ge Stel­len­be­set­zung in Pots­da­mer Mi­nis­te­ri­um mit einst­wei­li­ger Ver­fü­gung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 14.03.2012, 15 Sa­Ga 2383/11
Feuerwehrmann Polizist Arzt Öf­fent­li­chen Stel­len sind nach Be­fä­hi­gung und Leis­tung zu ver­ge­ben - auch in Pots­dam?

22.05.2012. Ge­mäß Art.33 Abs.2 Grund­ge­setz (GG) hat je­der Deut­sche nach sei­ner Eig­nung, Be­fä­hi­gung und fach­li­chen Leis­tung glei­chen Zu­gang zu je­dem öf­fent­li­chen Am­te. Die­ses Grund­recht gilt nicht nur im Be­am­ten­recht, wenn öf­fent­li­che Stel­len an Be­am­te ver­ge­ben wer­den sol­len, son­dern auch im Ar­beits­recht, d.h. bei der Stel­len­be­set­zung mit Ar­beit­neh­mern.

Wie je­de Rechts­re­gel wird auch das Recht auf glei­chen Zu­gang zu öf­fent­li­chen Äm­tern manch­mal miss­ach­tet. Der be­nach­tei­lig­te Be­wer­ber kann sich dann mit der Kon­kur­ren­ten­kla­ge da­ge­gen weh­ren, dass die Stel­len­be­set­zung zu sei­nen Un­guns­ten ent­schie­den wird. Vor kur­zem hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Ber­lin-Bran­den­burg der Kon­kur­ren­ten­kla­ge ei­nes beim Land Bran­den­burg be­schäf­tig­ten An­ge­stell­ten ent­schie­den. Die­se Kla­ge be­traf ei­nen be­son­ders dreis­ten Fall von Günst­lings­wirt­schaft: LAG Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 14.03.2012, 15 Sa­Ga 2383/11.

Kon­kur­ren­ten­kla­ge oder zügi­ge Stel­len­be­set­zung - was geht vor?

Wer sich auf ei­ne Stel­le im öffent­li­chen Dienst be­wirbt und der am bes­ten ge­eig­ne­te Be­wer­ber, hat nicht nur gemäß Art.33 Abs.2 GG ein Recht dar­auf, dass er bei der Stel­len­be­set­zung zum Zu­ge kommt. Er kann auch in dem Fall, dass ihm ein an­de­rer vor­ge­zo­gen wur­de, die un­rechtmäßige Be­set­zung der Stel­le mit dem Kon­kur­ren­ten ver­hin­dern.

Durch ei­ne sol­che Kon­kur­ren­ten­kla­ge ver­hin­dert der un­ter­le­ge­ne Be­wer­ber, dass der Dienst­herr Fak­ten schafft, in­dem er die Stel­le ein­fach an den we­ni­ger ge­eig­ne­ten Be­wer­ber ver­gibt und später be­haup­tet, die­se Ent­schei­dung könne nun "lei­der" nicht mehr rückgängig ge­macht wer­den. Da­bei muss der un­ter­le­ge­ne Be­wer­ber, will er vor Ge­richt Er­folg ha­ben, nicht nur ein re­guläres Ge­richts­ver­fah­ren an­stren­gen, son­dern auch ein Eil­ver­fah­ren: Er muss ei­ne einst­wei­li­ge Verfügung be­an­tra­gen mit dem Ziel, dass das Ge­richt dem Dienst­herrn die Stel­len­be­set­zung mit dem Kon­kur­ren­ten vorläufig ver­bie­tet.

Wer ei­ne sol­che Kon­kur­ren­ten­kla­ge an­strengt, muss sich dar­auf ein­stel­len, dass er den kürze­ren zieht. So kann sich ver­klag­te Dienst­herr meist mit Er­folg dar­auf be­ru­fen, dass das von ihm er­stell­te Stel­len­pro­fil nach sach­li­chen Kri­te­ri­en er­ar­bei­tet wur­de, und da­bei hat er ei­nen wei­ten Be­ur­tei­lungs­spiel­raum. Be­haup­tet der un­ter­le­ge­ne Be­wer­ber vor Ge­richt, das An­for­de­rungs­pro­fil sei bloßer "Schm­uh", um die Stel­le ei­nem vor­ab aus­gewähl­ten Be­wer­ber zu­zu­schan­zen, wird er da­mit nur sel­ten gehört. Al­ler­dings soll­te es der Dienst­herr da­bei nicht zu toll trei­ben, wie die Ent­schei­dung des LAG zeigt.

Vet­tern­wirt­schaft im Bran­den­bur­gi­schen Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Land­wirt­schaft (MIL) oder: Wie sieht die "rich­ti­ge" Stel­len­aus­schrei­bung für Frau F. aus?

Im Streit­fall hat­ten für Per­so­nal­fra­gen ver­ant­wort­li­che Kräfte im bran­den­bur­gi­schen MIL be­schlos­sen, ei­ner dort seit 1991 beschäftig­ten Mit­ar­bei­te­rin künf­tig statt ih­rer bis­he­ri­gen Ent­gelt­grup­pe E9 künf­tig Ent­gelt­grup­pe E11 zu­kom­men zu las­sen. Zu dem Zweck wur­de die Stel­le künst­lich auf­ge­wer­tet und dem Schein nach aus­ge­schrie­ben, wo­bei von vorn­her­ein fest­stand, dass die der­zei­ti­ge Stel­len­in­ha­be­rin, ei­ne Frau F., auch die künf­ti­ge Stel­len­in­ha­be­rin sein soll­te - sonst hätte die Ge­halts­auf­bes­se­rung ja nicht funk­tio­niert.

Um ganz si­cher­zu­stel­len, dass kei­ner der an­de­ren Be­wer­ber das Ren­nen ma­chen könn­te, wur­de das Stel­len­pro­fil in­di­vi­du­ell auf die Stel­len­in­ha­be­rin zu­ge­schnit­ten. Das ging aus ei­ner in­ter­nen E-Mail her­vor, in der man sich die letz­ten De­tails ab­stimm­te. In die­ser E-Mail hieß es:

"Und Frau Fr. F. hat nach mei­ner Kennt­nis kein ein­schlägi­ges Stu­di­um. Bit­te prüfen, ob Ergänzung >gleich­wer­ti­ge Kennt­nis­se, Fähig­kei­ten und Er­fah­run­gen< er­for­der­lich ist."

Ein un­ter­le­ge­ner Be­wer­ber, der über das ver­lang­te Stu­di­um verfügte und auch sonst gu­te Aus­sich­ten dar­auf hat­te, bei ob­jek­ti­ver Be­wer­be­r­aus­wahl die Stel­le zu er­hal­ten, ver­klag­te das Land Bran­den­burg im Eil­fver­fah­ren mit dem Ziel, das Land zur vorläufi­gen Of­fen­hal­tung der Stel­le zu ver­pflich­ten. Da­mit hat­te er vor dem Ar­beits­ge­richt Pots­dam zunächst kei­nen Er­folg (Ar­beits­ge­richt Pots­dam, Ur­teil vom 26.10.2011, 8 Ga 32/11). Das LAG Ber­lin-Bran­den­burg hob die­se Ent­schei­dung al­ler­dings auf und gab dem An­trag des Be­wer­bers statt.

Denn hier wur­de ein An­for­de­rungs­pro­fil mit sach­frem­den Erwägun­gen er­stellt, in­dem es von vorn­her­ein auf die Per­son der vor­ab "gewünsch­ten" Be­wer­be­rin zu­ge­schnit­ten wur­de. In ei­nem sol­chen Fall, so das LAG, hat der un­ter­le­ge­ne Be­wer­ber ei­nen An­spruch auf er­neu­te Ent­schei­dung über sei­ne Be­wer­bung. Außer­dem scha­de­te es dem Kläger auch nicht, dass er sich die ge­setz­li­che Frist für die Be­gründung sei­ner Be­ru­fung in vol­lem Um­fang von zwei Mo­na­ten aus­geschöpft hat­te. Das las­se, so das LAG, die Eil­bedürf­tig­keit des Verfügungs­an­trags nicht ent­fal­len. Da­mit stellt sich das LAG ge­gen an­de­re Ar­beits­ge­rich­te und Lan­des­ar­beits­ge­rich­te, die vom Kläger in Kon­kur­ren­ten­kla­ge ha­sen­ar­ti­ge Ei­le in je­der La­ge des Pro­zes­ses ver­lan­gen.

Fa­zit: Die Ent­schei­dung des LAG ist rich­tig und wi­der­spricht da­mit ei­ni­gen ver­fehl­ten Ur­tei­len, de­nen zu­fol­ge die Fest­le­gung des An­for­de­rungs­pro­fils an­geb­lich dem frei­en, ge­richt­lich nicht über­prüfba­ren Er­mes­sen des Dienst­herrn un­ter­lie­gen soll. Da­von kann je­den­falls dann kei­ne Re­de sein, wenn das Stel­len­pro­fil ziel­ge­rich­tet auf ei­nen vor­ab ins Au­ge ge­fass­ten "Günst­ling" zu­ge­schnit­ten wird, um an­de­ren Be­wer­bern von vorn­her­ein möglichst kei­ne Chan­cen zu ge­ben. Ein sol­ches Aus­wahl­ver­fah­ren ist rechts­wid­rig, und zwar be­reits von An­fang an, d.h. bei der Er­stel­lung des An­for­de­rungs­pro­fils.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 28. Juli 2014

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen (8 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de